Sie haben Fragen zum Fitnessland? Dann kommen Sie doch einfach vorbei oder kontaktieren Sie uns! Hier finden Sie unsere Kontaktdaten

Tel. +49 9721 608214 Heini-Dittmar-Straße 6, 97424 Schweinfurt Mo - Fr. bis 7 - 21.30 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr, So 6 - 14 Uhr
Besucht uns auf Facebook & Co.
Image Alt
  /  Präventionskurse

Präventionskurse

Präventionskurse sollen die Versicherten an einen gesunden Lebensstill heranführen. Hierfür bieten wir zahlreiche Kurse im Handlungsfeld Bewegung und Ernährung an.

Präventionskurs
Rückenkrafttraining

Das Präventive Rückenkrafttraining hat zum Ziel, die körperliche Aktivität der Teilnehmer zu steigern. Der Rücken sollte bei Beschwerden nicht vorrangig geschont, sondern fortlaufend sanft weiter bewegt werden, daher steht ein vielfältiges, dynamische Bewegungsverhalten bei diesem Kurs im Vordergrund. Die gymnastischen Übungen werden nicht nur unter Betreuung ausgeführt, sondern die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die erlernten Übungen selbständig im Beruf und in der Freizeit fortzuführen. Der gelegentliche Rückenschmerz wird nicht unnötig dramatisiert, sondern als ein wichtiges Warnsignal des Körpers wahrgenommen, auf das jeder hören sollte. Denn mein Motto bedeutet lautet: BEWEGUNG IST MEDIZIN !!!
Sollten Sie noch Frage zum Kurs haben scheuen Sie sich nicht mich anzurufen.
Ich bin unter 09721 60 82 14 erreichbar.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Magdalena Olczyk

DIE NÄCHSTEN TERMINE

Kursstart: Di,27.06.2023 – 22.08.2023 / 18.00 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: staatl. gepr. Sport- Gymnastiklehrerin Magdalena Olczyk / Rückenschullehrerin der KddR
Kurs ID: KU-BE-71WJC8
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kursstart: Di,17.10.2023 – 05.12.2023 / 18.00 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: staatl. gepr. Sport- Gymnastiklehrerin Magdalena Olczyk / Rückenschullehrerin der KddR
Kurs ID: KU-BE-71WJC8
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Präventionskurs
Aktiv-Ganzkörperkraftausdauer zur besseren Belastbarkeit in Alltag und Beruf

Wir bieten den Teilnehmern/innen ein ganzheitliches Gesundheitssportprogramm mit dem Schwerpunkt auf einem gesundheitsorientierten Kraftausdauertraining. Über das Kraftausdauertraining hinaus werden Stabilität, Beweglichkeit und Koordination trainiert sowie die Entspannungsfähigkeit gefördert. In der Methodik werden sowohl Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, wie auch mit therapeutischen Hilfsmittels, sowie an Großgeräten verwendet. Im allgemeinen Kursaufbau findet sich sowohl theoretische, als auch praktische Anteile, wobei der Praxisanteil den Hauptteil der Übungseinheit einnimmt und jeweils in Aufwärmphasen, Schwerpunkttraining und Abschluss gegliedert ist.

Die Teilnehmer/innen erfahren innerhalb des Gesundheitssportprogrammes eine kontinuierliche Erhöhung der Belastung. Eine zentrale Rolle spielt darüber hinaus die theoretische Untermauerung und Ergänzung über anatomisches Hintergrundwissen und Hilfestellungen zu weiterführenden Themen, z.B. Ernährung. Diese unterstützen die Selbstständigkeit der Teilnehmer und fördern eine dauerhafte Verhaltensänderung.

Präventionskurs
Extra fit – Beweglichkeitsorientierte Ganzkörperkräftigung

Der Kurs soll gesundheitsbewussten Menschen aufzeigen, wie wichtig gesundheitssportliche Aktivität ist, um einen Bewegungsmangel vorzubeugen. Durch ein gezieltes Ganzkörpertraining kann jeder etwas für sein allgemeines Wohlbefinden unternehmen um fit und gesund zu bleiben. Mit dem Kurs wird einer körperlichen Inaktivität entgegengewirkt und die Erhaltung der physischen Gesundheit gestärkt.

Die nächsten Termine

Kursstart: Mo, 20.03.2023 – 15.05.2023 / 19.30 Uhr / 8 TE à 60 Minuten

Kurskosten: 120,00 €

Kursleitung: Karina Ostertag, Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement

Kurs ID: KU-BE-6NWGZH
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kursstart: Mi, 22.03.2023 – 10.05.2023 / 9.00 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Karina Ostertag, Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Kurs ID: KU-BE-6NWGZH
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Kursstart: Mi, 22.03.2023 – 10.05.2023 / 18.30 Uhr / 8 TE à 60 Minuten

Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Iva Matloch, Physiotherapeutin
Kurs ID: KU-BE-1QTZQM
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
 Kursstart: Mo, 05.06.2023 – 24.07.2023 / 19.30 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Karina Ostertag, Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Kurs ID: KU-BE-6NWGZH
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kursstart: Mi, 07.06.2023 – 26.07.2023 / 18.30 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Iva Matloch, Physiotherapeutin
Kurs ID: KU-BE-1QTZQM
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kursstart: Mi, 07.06.2023 – 26.07.2023 / 9.00 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Karina Ostertag, Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Kurs ID: KU-BE-6NWGZH
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kursstart: Mi, 07.06.2023 – 26.07.2023 / 18.30 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Iva Matloch, Physiotherapeutin
Kurs ID: KU-BE-1QTZQM
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kursstart: Mo, 16.10.2023 – 04.012.2023 / 19.30 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Karina Ostertag, Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Kurs ID: KU-BE-6NWGZH
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kursstart: Mi, 18.10.2023 – 06.152.2023 / 9.00 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Karina Ostertag, Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Kurs ID: KU-BE-6NWGZH
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kursstart: Mi, 18.10.2023 – 06.152.2023 / 18.30 Uhr / 8 TE à 60 Minuten
Kurskosten: 120,00 €
Kursleitung: Iva Matloch, Physiotherapeutin
Kurs ID: KU-BE-1QTZQM
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Präventionskurs „happyfigur“ online Ernährungskurs

  • flexible Nutzung der 8 Lerneinheiten
  • happyfigur läuft auf dem PC, Handy und Tablet
  • Sie bekommen ein individuelles Kochbuch als PDF und gebunden als Buch. Jedes Buch ist ein Unikat. Das Buch berücksichtigt: Vorlieben, Abneigungen, Unverträglichkeiten, Allergien, Kochzeiten, Kalorienbedarf und Abnehmziel.
  • 8 Kurseinheiten mit viel Neuem und Interessantem zur Ernährung
  • Lernvideos, Texte und Wissensüberprüfung
  • Kochvideos und weitere Rezepte im Download
  • Bewährte Schlankmacher- und Motivations-Tipps
  • Pratkische Tricks für eine erfolgreiche Umsetzung
  • Downloadbereich mit wertvollen Infos
  • Digitale Gewichtsdokumentation
  • Ernährungsspezifische Fragen können direkt an happyfigur gestellt werden
  • nach erfolgreichen durchlaufen der 8 Einheiten erhalten Sie eine Teilnehmerbestätigung zur Vorlage bei der Krankenkasse
  • bis zu 100% Bezuschussung möglich
  • Anmeldung und Registrierung unter „happyfigur“Fitnessland Schweinfurt

Zusatzleistungen* von Fitnessland für 20 €

*die Zusatzleistungen beruhen auf freiwilligen Basis und sind kein fester Bestandteil der Präventionsmaßnahme.

  • 8 Wochen Training im Fitnessland individuelle Trainingseinweisung und Betreuung (Fitness, Ausdauer, Milonzirkel)
  • Vielfalt an Kursen; Jumping, Kangoo Jumps, Pilates, Bauch Beine Po
  • Körperzusammensetzungsanalyse alle 2 Wochen

Nächster INFO ABEND am Montag, den 24.04.2023 um 18 Uhr

Teilnahme jederzeit möglich / flexibel – mobil – individuell

Anmeldung und Registrierung: „happyfigur“ Fitnessland Schweinfurt

oder direkt und persönlich im Fitnessland

Für Fragen zur Anmeldung stehen wir gerne zur Verfügung.

Schreiben Sie uns eine Email an vip@fitnessland-sw.de

Der nächste Termin

Kursstart: am Montag, den 12.06.2023
Kursuhrzeit: 19.30 Uhr
Kursdauer: 60 Minuten / 8 Einheiten
Kursleitung: Karina Ostertag
Kurs ID: KU-BE-ZG392D
Kurskosten: 120,00 € 
Zuschuss der Krankenkassen bis zu 100% möglich
Anmeldung unter: 09721 60 82 14

Präventionskurs CARDIO WELL –  das moderne Ausdauertraining

Ganzheitlich orientiertes Fitness- und Gesundheitstraining mit praktischen Übungen zum Erhalt und zur Verbesserung der Ausdauer auf dem Standfahrrad, der Beweglichkeit sowie Inhalten der Entspannung. Gleichzeitig wird theoretisches Wissen zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit transportiert.